Home
  • Der Wein
    • Weißweine
    • Rotweine
    • Lagenweine
    • Edelsüße
    • Edelbrand
    • Landweine 1 Liter
    • Geschenks-Verpackungen
    • Höplers Weinclub
    • Probierpaket
    • Auszeichnungen
    • Referenzen
  • Das Weingut
    • Der Keller
  • Die Weingärten
    • Kirchberg
    • Rosenberg
    • weitere Lagen
    • Die Böden
    • Die Region
    • Das Klima
  • Die Weinräume
    • Weinräume-Tour
    • Preise & Öffnungszeiten
    • Events
    • Event Location
    • Hochzeiten
    • Gutscheine
    • Anfahrt
    • Unsere Partner
  • Über uns
    • Überblick
    • Unsere Vision
    • Das Team
  • Presse
    • Pressekontakt und Downloads
    • Pressespiegel
    • Videos
Höpler
MENÜ
Höpler GmbH Heideweg 1 7091 Breitenbrunn Österreich +43 (0)2683 23907 office@hoepler.at
  • Aktuelles
  • Bestellen
  • Bezugsquellen
  • Weinräume
  • English version

Blaufränkisch, 2019

| mehr

Blaufränkisch, 2019

Der Blaufränkisch - die dominierende Rotweinsorte Burgenlands – überzeugt durch seine Vielseitigkeit.

Farbe: Dunkles Rubingranat
Nase: Feine Beerenfrucht, zarter Tabak sowie reife Kirschnoten
Gaumen: Saftig und facettenreich, mit frischer Säurestruktur sowie harmonisch eingebundenen Holzanklängen
Speisen: Ein facettenreicher Speisebegleiter

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: Juli 2021
Ausbau: Stahltank, 10% Holzanteil

 

Auszeichnungen:
91+ Punkte - A la Carte

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.8 g/l
Säure: 5.2 g/l
Alkohol: 13 vol%
750 ml



Blaufränkisch Julia BIO, 2013

| mehr

Blaufränkisch Julia BIO, 2013

Eine gesunde Lebensweise, gesteigertes Köperbewusstsein und biologische Ernährung nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert in unserem Leben ein. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Wein wider.

Gemeinsam mit Dr. Rainer Kiss – Arzt und langjähriger Bioweinbauer aus Halbturn – entstand der Bio Blaufränkisch „Julia", der neben den Bio Richtlinien auch die hohen Qualitätsstandards des Weinguts Höpler in sich vereint.

Farbe: Rubinrot
Nase: Frische Rotbeeren mit feiner Würze
Gaumen: Schwarzbeeren, Maulbeeren, Heidelbeeren und etwas Mokka
Speisen: Eignet sich besonders zu leichten Fleischgerichten und Pasta

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft AT-BIO-902.

 

Auzeichnungen
91 Punkte - A La Carte 2016 Wein-Führer

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 2.5g/l
Säure: 6.2g/l
Alkohol: 13.0%
750 ml

ausgetrunken!

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2015

| mehr

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2015

Ein Leithaberg DAC rot wird aus der Sorte Blaufränkisch – der meistangebauten Rotweinsorte der Region – gewonnen. Hier wird ein Weinstil geprägt, der so grazil, spannend und einzigartig ist, wie seine Herkunft selbst – die Region Leithaberg.

Farbe: Dunkles Rubingranat
Nase: Einladend fruchtig nach Brombeere und Heidelbeere
Gaumen: Fein eingebundene Holznoten, feinfruchtiger Abgang hervorragender Länge
Speisen: Wunderbarer Begleiter zu Wild und Rind

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2015, Handlese
Abfüllung: März 2018
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques

 

Auszeichnungen:
93+ A la Carte Weinführer, Okt 2020
GOLD - awc Vienna 2018
Blaufränkisch 2015 Leithaberg DAC:
91 Punkte - A la Carte Wein-Führer 2015
92 Punkte - A la Carte 4/2014 - Leithaberg DAC Rot tasting
unter den Top 5 - Profil DAC Test, April 2015
GOLD – Mundus Vini 2015
92 Punkte - A la Carte Wein-Führer 2017

 

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Leithaberg DAC
Restzucker: 1.0g/l
Säure: 5.1g/l
Alkohol: 13.5vol%

 

 

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2019

| mehr

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2019

Ein Leithaberg DAC rot wird aus der Sorte Blaufränkisch – der meistangebauten Rotweinsorte der Region – gewonnen. Hier wird ein Weinstil geprägt, der so grazil, spannend und einzigartig ist, wie seine Herkunft selbst – die Region Leithaberg. Der Blaufränkisch unserer Region hat eine elegante mit kühlen Kräutern unterlegte mineralische Struktur, die fast burgundisch angehaucht ist. Dieser Wein reift hervorragend und bewahrt seine delikates Wesen auch im hohen Alter.

Farbe: Dunkles Rubinrot
Nase: Einladend fruchtig nach Brombeere und Heidelbeere
Gaumen:Fein eingebundene Holznoten, feinfruchtiger Abgang, hervorragende Länge
Speisen: Besonders zu paniertem Fisch, Tafelspitz, Gans und Käse zu empfehlen

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: 2021
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques

 

Auszeichnungen:
93+ Punkte -  A la Carte, 2021

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Leithaberg DAC
Restzucker: 1.4g/l
Säure: 5.6g/l
Alkohol: 13.5vol%

Zweigelt, 2019

| mehr

Zweigelt, 2019

Der Zweigelt, eine Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent, ist die meist angebaute Rotweinsorte Österreichs.

Farbe: Dunkle, rubingranate Farbe mit violetten Reflexen
Nase: Frische rote Beeren, Vanillenoten
Gaumen: Langer und eleganter röstig-würziger Abgang
Speisen: Eignet sich besonders gut zu Barbecue

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: September 2019
Abfüllung: 2021
Ausbau: 90% im Stahltank, 10% im gebrauchten Barrique für 4 Monate

Auszeichnungen:
GOLD - awc Vienna, 2021

 

| bestellen

Traubensorte: Zweigelt
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.1g/l
Säure: 5.2g/l
Alkohol: 12.1 vol%
750 ml

Pinot Noir, 2019

| mehr

Pinot Noir, 2019

Farbe: Rubinrot, am Rande ockergelb
Nase: Aromen von Orangen, Kräutern und Tabakblättern
Gaumen: Seidig, langer, feinwürziger Abgang
Speisen: Besonders zu Pfifferlingen, Lamm und Ente zu empfehlen

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: Dezember 2020
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques (2. und 3. Füllung)

Auszeichnungen:
93 Punkte - A la Carte Weinführer, Okt 2021

| bestellen

Traubensorte: Pinot Noir
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.9 g/l
Säure: 5,0 g/l
Alkohol: 13.5 vol%
750 ml

St. Laurent Erwein, 2018

| mehr

St. Laurent Erwein, 2018

"Erwein" ist seit vielen Generationen der Name des Stammhalters in der Familie Höpler.

Farbe: Dunkle rubingranate Farbe mit violetten Reflexen
Nase: Feinwürzig mit süßem, eleganten, schwarzbeerigen Duft
Gaumen: Anklänge von saftiger schwarzer Johannisbeere
Speisen: Wundervoller Begleiter zu Wild Rind und feinem Hartkäse.

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: September 2018
Abfüllung: Mai 2020

Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques (2. und 3. Füllung)

Auszeichnungen:
2017
GOLD und Sieger 'Wild und Ganslweine' - ÖGZ 2019

| bestellen

Traubensorte: St. Laurent
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 1,1g/l
Säure: 5.0g/l
Alkohol: 12,6 vol%
750 ml

"K7" Cuvée, 2018

| mehr

"K7" Cuvée, 2018

Ein Trinkvergnügen, das dem Weingenießer jeden Tag Freude bereitet. Der K7 verkörpert alltäglichen Weingenuss auf höchstem Niveau.

Farbe: Tiefdunkles Rubingranat
Nase:  Fein fruchtig mit eleganten Röstaromen
Gaumen: Die Saftigkeit und Eleganz vom Blaufränkisch herrscht vor, im Nachhall Merlot
spürbar, gehaltvoll, langer Abgang
Speisen: Dunkles Fleisch sowie Rind, Wild und Lamb

Verschluss: Drehverschluss / Screw cap
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: 5. bis 15. Oktober 2018, Handlese
Abfüllung: August 2020

Ausbau: Blaufränkisch im Stahltank, Syrah und Merlot: 16 Monate in französischen Barriques (2/3 im neuem und 1/3 in gebrauchtem Holz)

Auszeichnungen K7 2018:
GOLD SIEGER - OEGZ Cvuée rot Okt 2020
93 Punkte und 5 von 5 Glaesern - Rotweinguide 2021
16,4 Punkte und top 6 Rot Cuvée Oesterreich 2018, Vinaria 2021
SILBER - awc Vienna, 2021

| bestellen

Traubensorten:
Blaufränkisch, Syrah, Merlot
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.3 g/l
Säure: 4.9 g/l
Alkohol: 14.2 vol.%
750 ml

Blaufränkisch, 2019

| mehr

Blaufränkisch, 2019

Der Blaufränkisch - die dominierende Rotweinsorte Burgenlands – überzeugt durch seine Vielseitigkeit.

Farbe: Dunkles Rubingranat
Nase: Feine Beerenfrucht, zarter Tabak sowie reife Kirschnoten
Gaumen: Saftig und facettenreich, mit frischer Säurestruktur sowie harmonisch eingebundenen Holzanklängen
Speisen: Ein facettenreicher Speisebegleiter

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: Juli 2021
Ausbau: Stahltank, 10% Holzanteil

 

Auszeichnungen:
91+ Punkte - A la Carte

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.8 g/l
Säure: 5.2 g/l
Alkohol: 13 vol%
750 ml



Blaufränkisch Julia BIO, 2013

| mehr

Blaufränkisch Julia BIO, 2013

Eine gesunde Lebensweise, gesteigertes Köperbewusstsein und biologische Ernährung nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert in unserem Leben ein. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Wein wider.

Gemeinsam mit Dr. Rainer Kiss – Arzt und langjähriger Bioweinbauer aus Halbturn – entstand der Bio Blaufränkisch „Julia", der neben den Bio Richtlinien auch die hohen Qualitätsstandards des Weinguts Höpler in sich vereint.

Farbe: Rubinrot
Nase: Frische Rotbeeren mit feiner Würze
Gaumen: Schwarzbeeren, Maulbeeren, Heidelbeeren und etwas Mokka
Speisen: Eignet sich besonders zu leichten Fleischgerichten und Pasta

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft AT-BIO-902.

 

Auzeichnungen
91 Punkte - A La Carte 2016 Wein-Führer

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 2.5g/l
Säure: 6.2g/l
Alkohol: 13.0%
750 ml

ausgetrunken!

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2015

| mehr

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2015

Ein Leithaberg DAC rot wird aus der Sorte Blaufränkisch – der meistangebauten Rotweinsorte der Region – gewonnen. Hier wird ein Weinstil geprägt, der so grazil, spannend und einzigartig ist, wie seine Herkunft selbst – die Region Leithaberg.

Farbe: Dunkles Rubingranat
Nase: Einladend fruchtig nach Brombeere und Heidelbeere
Gaumen: Fein eingebundene Holznoten, feinfruchtiger Abgang hervorragender Länge
Speisen: Wunderbarer Begleiter zu Wild und Rind

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2015, Handlese
Abfüllung: März 2018
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques

 

Auszeichnungen:
93+ A la Carte Weinführer, Okt 2020
GOLD - awc Vienna 2018
Blaufränkisch 2015 Leithaberg DAC:
91 Punkte - A la Carte Wein-Führer 2015
92 Punkte - A la Carte 4/2014 - Leithaberg DAC Rot tasting
unter den Top 5 - Profil DAC Test, April 2015
GOLD – Mundus Vini 2015
92 Punkte - A la Carte Wein-Führer 2017

 

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Leithaberg DAC
Restzucker: 1.0g/l
Säure: 5.1g/l
Alkohol: 13.5vol%

 

 

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2019

| mehr

Blaufränkisch LEITHABERG DAC, 2019

Ein Leithaberg DAC rot wird aus der Sorte Blaufränkisch – der meistangebauten Rotweinsorte der Region – gewonnen. Hier wird ein Weinstil geprägt, der so grazil, spannend und einzigartig ist, wie seine Herkunft selbst – die Region Leithaberg. Der Blaufränkisch unserer Region hat eine elegante mit kühlen Kräutern unterlegte mineralische Struktur, die fast burgundisch angehaucht ist. Dieser Wein reift hervorragend und bewahrt seine delikates Wesen auch im hohen Alter.

Farbe: Dunkles Rubinrot
Nase: Einladend fruchtig nach Brombeere und Heidelbeere
Gaumen:Fein eingebundene Holznoten, feinfruchtiger Abgang, hervorragende Länge
Speisen: Besonders zu paniertem Fisch, Tafelspitz, Gans und Käse zu empfehlen

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: 2021
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques

 

Auszeichnungen:
93+ Punkte -  A la Carte, 2021

| bestellen

Traubensorte: Blaufränkisch
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Leithaberg DAC
Restzucker: 1.4g/l
Säure: 5.6g/l
Alkohol: 13.5vol%

Zweigelt, 2019

| mehr

Zweigelt, 2019

Der Zweigelt, eine Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent, ist die meist angebaute Rotweinsorte Österreichs.

Farbe: Dunkle, rubingranate Farbe mit violetten Reflexen
Nase: Frische rote Beeren, Vanillenoten
Gaumen: Langer und eleganter röstig-würziger Abgang
Speisen: Eignet sich besonders gut zu Barbecue

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: September 2019
Abfüllung: 2021
Ausbau: 90% im Stahltank, 10% im gebrauchten Barrique für 4 Monate

Auszeichnungen:
GOLD - awc Vienna, 2021

 

| bestellen

Traubensorte: Zweigelt
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.1g/l
Säure: 5.2g/l
Alkohol: 12.1 vol%
750 ml

Pinot Noir, 2019

| mehr

Pinot Noir, 2019

Farbe: Rubinrot, am Rande ockergelb
Nase: Aromen von Orangen, Kräutern und Tabakblättern
Gaumen: Seidig, langer, feinwürziger Abgang
Speisen: Besonders zu Pfifferlingen, Lamm und Ente zu empfehlen

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: Oktober 2019
Abfüllung: Dezember 2020
Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques (2. und 3. Füllung)

Auszeichnungen:
93 Punkte - A la Carte Weinführer, Okt 2021

| bestellen

Traubensorte: Pinot Noir
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.9 g/l
Säure: 5,0 g/l
Alkohol: 13.5 vol%
750 ml

St. Laurent Erwein, 2018

| mehr

St. Laurent Erwein, 2018

"Erwein" ist seit vielen Generationen der Name des Stammhalters in der Familie Höpler.

Farbe: Dunkle rubingranate Farbe mit violetten Reflexen
Nase: Feinwürzig mit süßem, eleganten, schwarzbeerigen Duft
Gaumen: Anklänge von saftiger schwarzer Johannisbeere
Speisen: Wundervoller Begleiter zu Wild Rind und feinem Hartkäse.

Verschluss: Drehverschluss
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: September 2018
Abfüllung: Mai 2020

Ausbau: 14 Monate in gebrauchten Barriques (2. und 3. Füllung)

Auszeichnungen:
2017
GOLD und Sieger 'Wild und Ganslweine' - ÖGZ 2019

| bestellen

Traubensorte: St. Laurent
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 1,1g/l
Säure: 5.0g/l
Alkohol: 12,6 vol%
750 ml

"K7" Cuvée, 2018

| mehr

"K7" Cuvée, 2018

Ein Trinkvergnügen, das dem Weingenießer jeden Tag Freude bereitet. Der K7 verkörpert alltäglichen Weingenuss auf höchstem Niveau.

Farbe: Tiefdunkles Rubingranat
Nase:  Fein fruchtig mit eleganten Röstaromen
Gaumen: Die Saftigkeit und Eleganz vom Blaufränkisch herrscht vor, im Nachhall Merlot
spürbar, gehaltvoll, langer Abgang
Speisen: Dunkles Fleisch sowie Rind, Wild und Lamb

Verschluss: Drehverschluss / Screw cap
Trinktemperatur: 16 - 18 °C
Traubenernte: 5. bis 15. Oktober 2018, Handlese
Abfüllung: August 2020

Ausbau: Blaufränkisch im Stahltank, Syrah und Merlot: 16 Monate in französischen Barriques (2/3 im neuem und 1/3 in gebrauchtem Holz)

Auszeichnungen K7 2018:
GOLD SIEGER - OEGZ Cvuée rot Okt 2020
93 Punkte und 5 von 5 Glaesern - Rotweinguide 2021
16,4 Punkte und top 6 Rot Cuvée Oesterreich 2018, Vinaria 2021
SILBER - awc Vienna, 2021

| bestellen

Traubensorten:
Blaufränkisch, Syrah, Merlot
Gebiet: Burgenland
Klassifikation: Qualitätswein
Restzucker: 3.3 g/l
Säure: 4.9 g/l
Alkohol: 14.2 vol.%
750 ml

Höpler on Facebook

Höper Wine Bottles 2

Booklet Download
Hier gehts zu unserer Produktübersicht!

  • Weißweine
  • Rotweine
  • Lagenweine
  • Edelsüße
  • Edelbrand
  • Landweine 1 Liter
  • Geschenks-Verpackungen
  • Höplers Weinclub
  • Probierpaket
  • Auszeichnungen
  • Referenzen
Newsletter
E-Mail:
anmelden
  • © 2022, Höpler GmbH,
  • Imprint ,
  • English version